Rezension - House of Scarlett

   

Infos zum Buch

 

Verlag: LYX Verlag

Autor/in: Meghan March

Seitenzahl: 352

Genre: Liebesroman, Erotik

Preis (Taschenbuch): 12,90€

ISBN-Nummer: 978-3-7363-1437-5

 

Klappentext

Sie dürfen sich nicht lieben, weil sie dadurch alles verlieren könnten

 

Gabriel Legend hätte nie gedacht, dass er einmal auf die Hilfe von Scarlett Priest angewiesen sein würde. Doch um seinen guten Ruf als Legende des New Yorker Nachtlebens zu retten, hat er einen Deal mit der High-Society-Prinzessin geschlossen - nur um jetzt festzustellen, dass sie die Grenzen ihrer Geschäftsbeziehung vom ersten Augenblick an überschritten haben. Jeder Kuss, jede Berührung rührt etwas in Legend, das er noch nie für einen anderen Menschen empfunden hat - und doch darf er sich nicht auf Scarlett einlassen, verkörpert sie doch alles, was er abgrundtief verabscheut ...

Meinung zum Buch

Auch bei dem zweiten Teil der Legend Trilogie hat mich das Cover wieder überzeugt, dass hier der Goldanteil auf dem Cover fast den Großteil einnimmt, unterstreicht meine Theorie, dass das Gold für Scarlett und das dunkle im Hintergrund für Gabriel steht, denn im zweiten Teil, nimmt sie in seinem Leben eine deutlich größere Rolle ein, als das im Vorgänger der Fall war, ohne hier jetzt zu groß zu Spoilern.  Ich muss hier mal dazu sagen, dass ich es sehr gut finde, dass der Klappentext von Band zwei nicht viel mehr verrät, wie das bei Band eins der Fall ist, im Prinzip steht hier in abgewandelter Form das Gleiche und man wird nicht im geringsten über die Handlung an sich gespoilert, wie das bei vielen anderen Reihenfortsetzungen oft der Fall ist.

Wie es im zweiten Teil weitergeht müsst ihr natürlich selbst lesen, aber ich versuche trotzdem eine Rezension zu schreiben, ohne Spoiler vorzugsweise.

Beginnen tue ich hier einfach mal mit den beiden Protagonisten, deren Sichten man auch wie im ersten Teil immer abwechselnd zu lesen bekommt. Was mir hier aufgefallen ist, ist ohne Frage die Art und Weise, wie sich das Denken des jeweils Anderen gegenüber immer mehr ändert, intimer wird und die Protagonisten hier in meinen Augen ohne Zweifel eine Entwicklung durchmachen, von der ich lieber nicht allzu viel verrate.  

Die Lage um das Legend, Gabriels Nachtclub, steht auch im diesem Band auf der Kippe und nach einem mehr oder weniger fiesen Cliffhanger am Ende des ersten Teils, geht es hier direkt spannend weiter. Was ich verraten kann, ohne etwas über die Handlung zu verraten ist, dass mir das erste Kapitel sehr gut gefallen hat. Wir werden hier in Gabriels Vergangenheit zurückversetzt, lernen seine perspektive dadurch besser kennen und verstehen seine Handlungen noch ein bisschen besser für das, was danach noch kommt.

Auch wenn das zu Rückblickend kaum so wirken kann, war der Anfang des Buches doch eher ruhiger, die Atmosphäre war angenehm und wie sich Gabriel um Scarlett bemüht ist mehr als nur rührend. Ich bin in eine Art 'Ich finde alles niedlich' Modus verfallen und bin aus dem 'Aww' sagen nicht mehr herausgekommen, zumindest nicht, bis es dann wieder ernster geworden ist.

Wenn ich ehrlich bin, hat es mich nach Band eins nicht im geringsten überrascht, dass auch dieser Teil mit einem üblen Cliffhanger geendet hat und ich fast sofort nach Band drei greifen musste, weil ich es nicht ausgehalten habe zu erfahren, was genau da jetzt bitte passiert. Demnach zu urteilen, war der Spannungsbogen trotz einem ruhigen Beginn stetig da und auch hier konnte ich das Buch, auch dem, nach wie vor, tollen Schreibstil zu verdanken,  kaum aus der Hand legen.

Zum Thema Nebencharaktere kann ich hier nicht viel mehr sagen, als ich zu Band eins bereits erwähnt habe, die Hintergrundgeschichten sind auch hier gut ausgearbeitet, wie bei den Protagonisten erfährt man im Laufe des Buches mehr und lernt sie besser kennen, allerdings würde ich nicht behaupten, dass ich hier große Entwicklungen beobachten konnte, es waren durchaus welche zu sehen, aber die waren nicht besonders erwähnenswert, besonders, da ich ja nicht allzu viel verraten will.

 

Fazit

Das Buch hat mich fast noch ein wenig mehr überzeugt als Band eins der Trilogie, was mir nicht sonderlich oft bei Reihen passiert. Die Spannung war sehr gelungen, der Schreibstil unverändert toll und generell hat mich das Buch definitiv abgeholt. Ich bin jetzt schon gespannt, wie die Geschichte von Scarlett und Gabriel ausgeht und drücke jetzt schon fest die Daumen, dass es ein gutes Ende sein wird.

 

4,5⭐

Kommentare