Rezension - Divine Rivals

 
Vorweg möchte ich mich wieder einmal bei der Lesejury bedanken, in deren Leserunde ich das Buch als Rezensionsexemplar vorab lesen durfte! 

»Hast du manchmal das Gefühl, dass du Tag für Tag eine Rüstung trägst? Dass die Leute, wenn sie dich anschauen, nur den glänzenden Stahl wahrnehmen, den du dir so sorgfältig angelegt hast? Sie sehen das, was sie in dir sehen wollen – das verzerrte Spiegelbild ihres eigenen Gesichts, ein Stück des Himmels, oder einen Schatten zwischen den Gebäuden. Sie sehen all die Male, die du Fehler gemacht hast, all die Male, die du versagt hast, all die Male, die du ihnen wehgetan oder sie enttäuscht hast. Als ob das alles ist, was du in ihren Augen jemals sein wirst. Wie kann man so etwas ändern? Wie macht man sein Leben zu seinem eigenen und fühlt sich dabei nicht schuldig?« S.123

Infos zum Buch

Verlag: LYX – Verlag
Autor/in: Rebecca Ross
Seitenzahl: 496
Genre: New adult Romantasy
Preis (Gebundene Ausgabe): 24 €
ISBN-Nummer: ‎ 978-3-7363-2292-9
Übersetzer/in: Ulrike Gerstner
Altersempfehlung: ab 16 Jahr(e)

Klappentext

ZWEI RIVALEN
ZWEI GESCHICHTEN
ZWEI HERZEN
EIN SCHICKSAL

Während ein erbarmungsloser Krieg zwischen den Göttern herrscht, versucht die 18-jährige Iris Winnow alles, um ihre Familie über Wasser zu halten. Weil ihr Bruder an der Front vermisst wird, nimmt sie einen Job bei der Oath Gazette an, aber auch der arrogante Roman Kitt hat es auf die begehrte Beförderung zum Kolumnisten abgesehen. Obwohl zwischen ihnen ein erbitterter Wettkampf entsteht, fühlt sich Iris zu ihrem gut aussehenden Rivalen hingezogen. Denn was sie nicht weiß: Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen mit seinen wunderschönen Worten ihr Herz berührt. Doch der Krieg rückt näher und droht die beiden schon bald zu entzweien ...

Band 1 der Letters of Enchantment-Dilogie


Meine Meinung

»Vielleicht beginnt es mit einer Person. Jemandem, dem du vertraust. Du legst für sie oder ihn ein Stück deiner Rüstung ab; du lässt das Licht herein, auch wenn du dabei die Augen zusammenkneifen musst. Vielleicht lernst du auf diese Weise, sanft und doch stark zu sein, sogar bei Angst und Unwissenheit. Für jede Person - ein Stück Stahl.« S.110

Dieses Buch. Es hat mich überrascht. Ironisch, nicht wahr? Es ist so gehypt und dennoch hat es mich überrascht. Positiv, so unendlich positiv. Klingt es klischeehaft, wenn ich sage, ich mochte wirklich alles an diesem Buch? Vermutlich. Aber das ist mir egal. Ich liebe alles daran. Der Hype ist in meinen Augen absolut berechtigt und das sage ich nicht einfach so daher. Der so wunderschöne Schreibstil, der mich sofort für sich eingenommen hat, wie die Umgebung, die Charaktere, die Geschichte gezeichnet wurden, hat mich stark berührt. Und dann dieses Cover, ich weiß, don’t judge a book by it’s Cover, aber hier? Passt schon. Ich finde das Cover wundervoll. Bin schon eine ganze Weile ganz schrecklich verliebt. Mit Iris, Roman und ihren Briefen auf dem Cover? Ein Träumchen.
Mir fehlen ein bisschen die Worte, aber ich versuche, mein Bestes zu geben, denn dieses Buch verdient genau das. Iris war mir sofort sympathisch und auch Roman mochte ich irgendwie, auch, wenn er einem anfangs nicht wirklich Grund dafür geben hat. Die Brieffreundschaft zwischen den beiden zieht sich wie ein Hauch Magie durch dieses Buch und ich liebe es sehr. Die Art und Weise, wie sie miteinander schreiben ist herzerwärmend und es ist faszinierend, wie das mit den Schreibmaschinen so funktioniert. Generell dieses Magiesystem, wenn auch nicht sonderlich stark ausgeprägt, hat mir sehr gefallen. Die ganze Kriegsthematik wurde in meinen Augen gut umgesetzt und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.  Ich habe es wahrlich inhaliert. Es gab keinen Punkt in der Geschichte, bei dem ich das Buch beiseite und nicht mehr weiterlesen wollte. Ich habe es höchstens kurz aus der Hand gelegt, um zu verarbeiten, was gerade passiert ist. Ich könnte jetzt ins Schwärmen geraten und euch anhand ganz vieler Kleinigkeiten im Buch erklären, warum ich es so liebe, aber ich will euch nichts von dem Vorwegnehmen, was mich so berührt und mitgerissen hat. Das müsst ihr schon selbst lesen hihi.
Die Idee einer Brieffreundschaft in diesem Genre war neu für mich, aber ich finde sie so unglaublich gut umgesetzt, vielleicht kommt es mir auch deswegen so besonders vor, denn neben Rebecca Ross wunderschönem Schreibstil, habe ich vorher wahrlich noch kein Buch gelesen, das in diese Richtung geht, verrückt oder? Dabei lese ich doch so unglaublich viel.
Ich hatte definitiv Spaß beim Lesen, hab ab und zu geschmunzelt, meine Hand berührt aufs Herz gedrückt und sofern man beim heulen spaß haben kann, zähle ich das einfach mal mit auf. Dieses Buch hat auf so viele unterschiedliche Arten und Weisen mein Herz zerrissen. Auf gute und auch schlechte Weise, dabei war mir gar nicht so bewusst, dass es da auch eine gute geben kann. Man lernt eben immer irgendwie dazu, fürchte ich.

Fazit

Dieses Buch hat alles. Einen wunderschönen Schreibstil, greifbare Charaktere, ein Setting, Spannung, Herzschmerz, Momente, die einen Schmunzeln lassen und einen Sog, der zumindest mich völlig hat vergessen lassen, dass ich gerade am Lesen bin. Rebecca Ross erzählt so, dass sie mit ihren Worten Bilder in den Kopf malt, die wie ein Film abgespielt werden, bis man das Buch wieder zuschlägt, ohne einen wirklich zu verlassen. Ich kann es euch wirklich nur ans Herz legen. 

5⭐

Kommentare