Rezension - Insight - Dein Leben gehört mir
Infos zum Buch
Verlag: Knaur
Autor/in: Antonia Wesseling
Seitenzahl: 432
Genre: Belletristik - Liebesroman: Romantische Spannung
Preis (Paperback): 15 €
ISBN-Nummer: 9783426217559
Altersempfehlung: ab 16 Jahr(e)
Klappentext
Valerie Sophie ist eine der größten Influencerinnen Deutschlands, jung, schön, reich und unglaublich beliebt. Dass sie dafür einige Abgründe überwunden und eine schwierige Vergangenheit hinter sich gelassen hat, weiß kaum jemand – und das soll auch so bleiben. Als ein Stalker in ihr Leben tritt, der droht, ihr »kleines Geheimnis« zu verraten, gerät ihre Welt ins Wanken. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an Paul, einen ehemaligen Mitschüler, der inzwischen Polizist ist und verspricht, ihr zu helfen. Dabei kommen sie sich unerwartet nahe. Was Paul allerdings nicht ahnt, ist, dass auch er nur einen Teil der Geschichte kennt …
Mitreißender New-Adult-Lesestoff mit Thrill
»Antonia Wesseling weiß genau, wie man Brustkörbe knackt, um Herzen freizulegen, mit ungefilterter Echtheit, aber stets voller Liebe und Feingefühl. Das nun also gepaart mit einem Ausflug in die Spannung – Toni, ich bin dir hemmungslos verfallen. « Romy Hausmann
Meine Meinung
Fangen wir doch mal mit dem Cover an, das mir ausgesprochen gut gefällt. Ich liebe die Farben und die Kombination. Es ist irgendwie recht schlicht und zieht doch Blicke auf sich. Den Untertitel als Farbschnitt passend zum Cover ist natürlich ein nettes Detail. Ebenso wie die Innenklappen durch die man winzige Einblicke in Valerie Sofies Leben als Influencerin bekommt. Das mag ich wirklich sehr.
Antonia greift in diesem Roman ernste Themen auf, die für viele Frauen und sicherlich auch Männer zur bitteren Realität gehören, was das Ganze natürlich besonders erschreckend wirken lässt. Ihre Art die Handlung zu erzählen hat mir gefallen, das Buch hat sich flüssig und schnell lesen lassen und ich hatte zu keinem Zeitpunkt Probleme mit dem Schreibstil oder Ähnlichem. Das ein oder andere Mal hab ich richtig Herzrasen bekommen, nicht, weil ich Angst hatte, sondern vielmehr aus dem einfachen Grund, dass mich gewisse Charaktere und auch Konversationen zur Weißglut getrieben haben. Und das leider auch aus dem Grund, weil ich weiß, dass man als Frau leider des Öfteren nicht richtig ernst genommen wird und das nicht nur in Valeries Geschichte der Fall ist. Den Brief, den Valerie zu Anfang erhält, der alles in Rollen gebracht hat, wenn man so will, war nichts, was man gerne lesen möchte und damit umso ekelhafter, wenn man bedenkt, dass sie tatsächlich so im echten Leben verfasst und verschickt wurden (laut der Autorin war Empfängerin dieser Nachrichten vor vielen Jahren ihre Mutter). Auch ein ‚nettes‘ Detail was sie hier in die Geschichte einfließen lassen hat, weil es das Ganze noch realer macht. Die Charaktere erschienen in meinen Augen sehr authentisch und ich konnte mir beim Lesen gut vorstellen, dass mir ebensolche Personen auch im echten Leben über den Weg spazieren würden. Durch ihre greifbaren Charaktere hat Antonia für mich auch die Welt in der sich Valerie bewegt gut gezeichnet und ich konnte sie mir dadurch auch deutlich besser vorstellen. Die Idee hat mich definitiv fasziniert und ich muss sagen, dass sie in meinen Augen wirklich gut umgesetzt ist. Thrill Elemente die in meinen Augen besonders durch den Aspekt, so real zu sein, zu welchen werden. Ich lese Bücher in diese Richtung um ehrlich zu sein kaum bis gar nicht, dennoch hat mich die Autorin hier überzeugt. Ich bin schnell durch das Buch gekommen und hatte meinen Spaß beim Lesen, wenn man es denn so nennen will, habe mitgerätselt und wurde am Ende definitiv ein bisschen überrumpelt. Aber das müsst ihr schön selbst lesen.
Fazit
Alles in allem hat mich das Buch nicht zu hundert Prozent so mitgerissen, wie ich gehofft habe, nichtsdestotrotz habe ich es in wenigen Tagen gelesen und bin durch die Seiten geflogen. Erschreckend reale Thematik der Toni hier einen Platz gibt und besonders das Ende hat mich sehr überrascht. Ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen