Rezension - Game of Noctis
Infos zu einem Buch:
Verlag: Carlsen
Autor/in: Deva Fagan
Seitenzahl: 352
Genre: Liebesroman
Preis (Paperback): 15 €
ISBN-Nummer: 978-3-551-55758-2
Altersempfehlung: ab 10 Jahr(e)
Übersetzter/in: Katja Hildebrandt
Klappentext:
Ein rasantes Abenteuer mit einer mutigen, eigenwilligen Heldin, die um ihr Leben spielen muss!
Ein magisches Abenteuer steht Pia bevor. Zusammen mit dem Team der Seefüchse macht sie bei Noctis mit, dem wichtigsten und zugleich gefährlichsten Spiel in ganz Dantessa. Dort müssen Pia und ihre Freunde gegen andere Teams antreten, ohne vorher zu wissen, welche Aufgaben auf sie warten. Werden sie unter Wasser oder über den Dächern der Stadt kämpfen, mit Degen oder vielleicht mit Marshmallows? Auf alles müssen sie sich vorbereiten und entdecken dabei ganz unerwartete Verbündete und auch, wer eigentlich hinter den Spielen von Dantessa steckt – eine wilde Jagd durch die Stadt und ein Kampf Gut gegen Böse beginnt.
Spannende Middle Grade-Fantasy für Mädchen und Jungen ab 10 - riesengroßer Lesespaß!
Meine Meinung:
Das Cover von Game of Noctis war das Erste, was mich angesprochen hat, danach kam der Klappentext und der Rest ist Geschichte. Mir hat der Schreibstil richtig gut gefallen, er lässt sich flüssig und schnell lesen, was mich förmlich durch die Seiten hat fliegen lassen.
Ein bisschen hat mich die Idee mit dem Spiel Noctis an die Tribute von Panem erinnert, nur harmloser, obwohl es letztendlich nicht um weniger geht. Die Charaktere hab ich in kürzester Zeit in mein Herz geschlossen und wenn ich einmal nicht gelesen habe (was, um ehrlich zu sein, kaum vorgekommen ist), dann habe ich nur daran gedacht, wie es wohl weitergehen könnte.
Die Thematik rund um die Spiele hat mich definitiv von sich überzeugt und ich mochte, wie die Welt aufgebaut wurde. Generell ist der Weltenaufbau für dieses Buch nicht zu kurz gekommen, was ich nur positiv anmerken kann.
Die Umsetzung mochte ich ebenfalls sehr, das Buch war, wie schon erwähnt, spannend genug, dass ich es in kürzester Zeit förmlich inhaliert habe. Hatte demnach definitiv auch meinen Spaß beim Lesen, nicht nur, weil es sich so flüssig lesen lässt, sondern auch, weil zwischen dem Ernst der Lage immer wieder ein paar lustige Situationen entstanden sind, über die ich schon lachen musste.
Die Figuren kamen mir an sich wirklich authentisch vor, allerdings habe ich mich manchmal gefragt, ob zwölfjährige heutzutage bereits so erwachsen agieren, ich habe das in dem Alter nämlich sicherlich nicht gemacht. Allerdings könnte das natürlich auch den Umständen der Welt geschuldet sein und dass alle Kinder dort schnell erwachsen werden mussten, aus welchen Gründen nun auch immer. Vielleicht also auch gerechtfertigt.
Fazit:
Ich mochte auf jeden Fall was für eine große Rolle die Spiele in dieser Welt gespielt haben und auch die Charaktere mochte ich sehr. Bin nur so durch dieses Buch geflogen und kann es echt nur empfehlen.
5⭐
Kommentare
Kommentar veröffentlichen